Verwechselst du manchmal "actual" und "current"?
Oder verwendest du "actual", wenn du eigentlich "current" meinst?
Schau dir die beiden folgenden Sätze an:
This is an actual problem.
In these seminars we are discussing actual problems in actual society.
Und? Wie würdest du sie übersetzen?
Wenn du völlig ohne Zögern “actual” mit “echt” oder “wirklich” oder “tatsächlich” übersetzt hast: Super. Mach gleich bei den Übungen am Ende weiter. Nur um sicherzugehen. Wer weiß.
Oder war dein erster (und vielleicht sogar dein zweiter) Impuls, das Wort “actual” mit “aktuell” zu übersetzen?
Oder kennst du die Wörter und weißt auch, wie du sie richtig verwendest – aber ab und zu rutscht dir doch das Falsche raus?
Sei ehrlich mit dir selbst (hier merkt es ja niemand!). Außerdem kann ich dich beruhigen, denn das passiert vielen Nicht-Muttersprachlern und auch den richtig guten Sprachenlernern. Echt.
Warum ist es eigentlich problematisch, wenn du die zwei Wörter verwechselst?
Weil im Zweifelsfall niemand merkt, dass es ein Problem gibt. Wer sagt “I lost my handy” wird sofort eine Reaktion bekommen, weil der Satz einfach keinen Sinn macht.
Wer aber sagt “I have an actual problem”, der wird keine Verwunderung auslösen, denn der Satz klingt unproblematisch. Warum solltest du kein “echtes” Problem haben? Dein Fehler fällt also niemandem auf – aber du wirst falsch verstanden:
An actual problem is the lacking implementation of policies that promote gender equality in our institution.
Ich vermute, dass nur sehr wenige Leser hier stolpern würden. Warum sollte das denn auch kein “echtes” Problem sein?
Doof ist nur, wenn du eigentlich betonen wolltest, dass es sich hier um ein aktuelles Problem handelt.
Knapp daneben ist in diesem Fall eben trotzdem vorbei. Deshalb schreibe ich heute über dieses besondere “evil pair”:
Warum so viele Schritte?
Dieses “evil pair” verstehst du ganz schnell. Es macht “klick” im Kopf, du denkst dir “ah, klar, habe ich verstanden” und suchst dir ein Wombat Video.
Verstehen reicht nicht. Dein Gehirn ist eine faule Socke und wird bei der nächsten Gelegenheit ein “actual” in deinen Satz werfen.
Warnung: Verstehen reicht nicht. Dein Gehirn ist eine faule Socke und wird bei der nächsten Gelegenheit ein “actual” in deinen Satz werfen. Deshalb gibt es am Ende die Übungen gegen das Vergessen. Als geübter Sprachenlerner kennst du dieses Spiel schon.
Wenn wir “actual” sagen, meinen wir oft “current”.
Das ist eigentlich schon die Moral von der Geschicht. Wenn du “aktuell” meinst, brauchst du das Wort “current”.
Current: Something that is happening, existing, being used or being done at the present time
“Current” beschreibt also etwas, das gerade passiert oder existiert, oder etwas, das gerade benutzt wird:
The current health crisis is putting pressure on the economy.
Current interest rates are really low.
We really need to update our policies. The current ones just don’t work.
“Current” bezieht sich auf die Gegenwart. Es geht also um Aktuelles, die neueste Fassung von etwas oder die aktuelle Version.
the current issue of a magazine; the author’s current bestseller; the artist’s current exhibition; their current CEO; our current babysitter; my current research; my current pet-hate
Im Deutschen denken wir dann “gerade”. Die Ausstellung, die gerade zu sehen ist. Das Paper, an dem ich gerade arbeite.
Außerdem verwenden wir “current” für Ideen, die zur Zeit weit verbreitet oder weitgehend akzeptiert sind.
Current thinking is that air pollution affects the health of children.
Current ideas about education are very different from what people believed 100 years ago – or are they?
Wann du “actual” verwenden solltest
Wann sollst du jetzt aber “actual” verwenden? Spoiler: Sehr oft. Aber eben nicht für “current”.
Na, wie heißt dieser Weihnachtsfilm mit Liam Neeson, Colin Firth, Emma Thompson, Keira Knightley und Heike Makatsch?
Tatsächlich .... Liebe - Love Actually
Ob du den Film gut findest oder nicht: Der Titel ist eine super Eselsbrücke.
“Actual” wird verwendet, um zu signalisieren, dass etwas nicht falsch oder ausgedacht, sondern real ist.
Tatsächlich. Echt jetzt. Eigentlich, nicht uneigentlich.
I don’t care how much money you THINK you need. Keep a household diary and you will find out how much you ACTUALLY need.
When they came up with that policy, they did not seem to think about the actual effect it would have on actual people.
Oft wird “actual” verwendet, um zu betonen, dass etwas “the real thing” ist.
Ich erinnere mich noch sehr genau daran, wie ich mit 15 in der National Gallery vor van Goghs Sonnenblumen stand. Damals habe ich zum ersten Mal bewusst ein Gemälde gesehen, das ich vorher nur aus Büchern und von Postkarten kannte. Und dann stand ich vor dem ECHTEN Gemälde. Vor DEM Gemälde. The actual thing!
I can’t believe I’m standing in front of the actual Mona Lisa!
This is the actual writing desk Jane Austen used!
“Actual” hebt auch den Kontrast zwischen unwichtigeren und eigentlich wichtigen Dingen hervor.
I have a lot of notes, but I have not started the actual writing yet.
I can give you strategies, but I can’t do the actual work for you.
Our puppy went straight for the cardboard box and ignored the actual present that came in it.
Warum verstehen nicht reicht
Wie gehts dir damit?
Hast du schon nach ein paar Sätzen gedacht “ja, ach so, klar”? Findest du, dass “current” eigentlich einfach ist?
Wie sieht es mit “actual” aus?
Und warum machen wir so einen Fehler, obwohl wir den Unterschied verstanden haben? (I ACTUALLY understood it!)
Wie gesagt: Das Gehirn bietet dir am Liebsten etwas Naheliegendes an.
Wenn du “aktuell” denkst, dann greift dein Gehirn nach etwas, das zum Beispiel so ähnlich klingt. Das funktioniert bei Kognaten super, aber genau so kommen eben auch falsche Freunde zustande.
Das Problem ist also gar nicht unbedingt, dass du die Wörter nicht kennst oder verstehst.
Deine Aufgabe ist, nicht mehr automatisch nach “actual” zu greifen, wenn du “aktuell” meinst.
Erst geht es darum, dich selbst ins Stolpern zu bringen. Wenn du “actual” sagst, geht irgendwo eine Alarmglocke los. Moment, da war was. Wolltest du wirklich “actual” sagen? Nein? Kein Problem, kleine Selbstkorrektur, weiter gehts. “Oh no, I didn’t mean 'actual'. I actually meant 'current'."
Danach wird es einfacher und irgendwann verschwindet der mentale Versprecher ganz automatisch.
Achtung bei geschriebenen Texten
Gerade in Texten lohnt es sich auf jeden Fall, kurz innezuhalten und zu hinterfragen, ob du wirklich “actual” meinst. Schriftsprache ist präziser, du hast mehr Zeit, und ein falsch gesetztes “actual” kann die innere Logik oder den Schwerpunkt deiner Argumentation beeinflussen.
Denk an Beispiele wie:
This is an actual problem for researchers in the field.
Wenn dir hier ein Dreher passiert ist und du eigentlich “current” gemeint hast, fällt das deinen Lesern nicht auf. Auch ein Lektor merkt nicht unbedingt, dass hier das falsche Wort steht – gerade dann nicht, wenn die Aussage scheinbar Sinn macht.
Ob du über echte oder aktuelle Themen sprichst, oder über einen tatsächlichen oder aktuellen Betrag, den tatsächlichen Chef der Bank oder den aktuellen – das weißt in diesem Fall nur du.
Praxistipp:
Wenn du weißt, dass du für diesen Dreher anfällig bist, schreib dir das Wortpaar auf deine eigene Schreib-Checkliste und such im fertigen Text nach “actual”. Passen die alle?
Das ist wirklich schnell geprüft.
Übungen gegen das Vergessen
So, jetzt gehts ans Eingemachte. In den folgenden Übungen kannst du dich ein bisschen testen, ausprobieren, wie "normal" sich die beiden Wörter anfühlen und herausfinden, ob du ab und zu ins Stolpern kommst.
Viel Spaß!
Tell me:
The title of your favourite musician’s current album.
The title of an article in the current issue of your local newspaper.
The actual number of tabs that are currently open on your computer.
The name of the current German chancellor.
Complete the statements:
John le Carré is a pen name. The author’s actual name was...
We used to think that Pluto is a planet, but it is actually a ....
There is a lot of discussion about the gender pay gap – do you know if women’s salaries in your company are actually....?
Actual or current?
(1) The actual/current study investigates the impact of air pollution on children’s respiratory health.
(2) People always thought that he had demonstrated a causal relationship, when the actual/current study merely showed a correlation.
(3) As a company, we are not interested in hypothetical but actual/current returns on our investment.
(4) He put in a significant amount of practice to get to his actual/current level of proficiency.
(5) I always thought my brother was a decent chess player when he was young, but I had no idea his actual/current rating was above 1800.
(6) Their approach is completely in line with actual/current company policies. This would not have been possible 10 years ago.
(7) Many people are very concerned about the actual/current situation in the US.
(8) I believe that in the actual/current climate, there is very little chance of an open discussion.
(9) The budget is one thing, but the actual/current cost of the initiative might be different.
(10) It was a shame that the student did not pay attention to the actual/current wording of the tasks but on what she felt she should talk about.
Solutions: 1/current; 2/actual; 3/actual; 4/current; 5/actual; 6/current; 7/current; 8/current; 9/actual; 10/actual